Internationale Filmfestspiele Berlin 2025
Internationale Filmfestspiele Berlin

Die Berlinale: Ein Festival, das sich ständig weiterentwickelt
Die Internationalen Filmfestspiele Berlin blicken auf eine reiche und wechselvolle Geschichte zurück. Sie wurden 1951 inmitten der Spannungen des Kalten Krieges als „Schaufenster der freien Welt“ für das Berliner Publikum ins Leben gerufen. Vor dem Hintergrund einer geteilten Stadt und der Folgen des Zweiten Weltkriegs hat sich die Berlinale zu einem Zentrum des interkulturellen Austauschs und einer Plattform für die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen durch das Kino entwickelt. Sie gilt als das politisch brisanteste unter den großen Filmfestivals und hält dieses Erbe auch weiterhin aufrecht.
Die Berlinale zieht renommierte Stars des internationalen Kinos an, fördert aber auch aufstrebende Talente und dient als Sprungbrett für Filmemacher aus verschiedenen Genres. Sie fördert Karrieren, unterstützt Projekte und nährt Träume und Visionen in der Welt des Kinos.
Durch ihre zahlreichen Brancheninitiativen wirkt die Berlinale als Katalysator für Innovationen und ist weltweit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Sie wirkt über die Grenzen hinaus und ist ein wichtiger Impulsgeber für Unternehmen in Deutschland und speziell in Berlin.
© Berlin International Film Festival